Wassermeister 2025
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Bad Endbach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine
WASSERMEISTER/IN (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ein.
Die Gemeinde Bad Endbach hat insgesamt ca. 70 km Wasserleitungsnetz, zwölf Wassergewinnungsanlagen sowie sechs Hochbehälter zu überwachen und instand zu halten.
Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum geprüften Wassermeister (m/w/d)
- Kenntnisse im DVGW-Regelwerk
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Führerscheinklasse B, wünschenswert Klasse C
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie
eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
Ein Wohnsitz in Bad Endbach oder näherer Umgebung wäre wünschenswert, da der Bereitschaftsdienst eine schnelle und flexible Verfügbarkeit erfordert.
Aufgabenbereich u.a.:
- Bedienung, Wartung und Instandhaltung aller Wasserversorgungsanlagen inkl. Überwachung mittels
Fernwirkanlage - Bedienung, Wartung und Instandhaltung aller Brunnen, Quellen zur Wasserförderung, -aufbereitung und -speicherung sowie der Wasserverteilung
- Behebung von Störungen, Suchen und Reparieren von Leckagen des öffentlichen Trinkwassernetzes
- Herstellung und Reparatur von Hauswasseranschlüssen, Trinkwasserleitungen sowie Quell- und Brunnenleitungen
- Überwachung der Wasserqualität inkl. Durchführung von Messungen und Probenahmen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und technischer
Richtlinien - Dokumentation und Berichterstattung
- Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten an den Wochenenden und Feiertagen im Wechsel mit Kollegen
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln
- fachbezogene Fort- und Weiterbildungen
- 30 Urlaubstage
- Jobrad-Leasing
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) zzgl. der tariflichen Vergütung für die Rufbereitschaft. Die Einstufung richtet sich dabei nach der Ausbildung und der Dauer der Berufserfahrung.
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen im Rahmen der gesetzlich geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Sollten Sie an der vielfältigen Tätigkeit Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 07.11.2025 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Bad Endbach – Fachbereich Zentrale Dienste – Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach richten. Eine Bewerbung per E-Mail ist ebenfalls möglich: bewerbung@bad-endbach.info
Für nähere Auskünfte und weitere Fragen stehen wir gerne unter 02776/801-91, Herr Christof Debus, zur Verfügung.
Die Gemeinde Bad Endbach begrüßt und fördert nachhaltig das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr. Sofern Sie Mitglied in einer Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Nur bei gleicher Eignung kann die Tätigkeit in der Feuerwehr einen Ausschlag geben. Die Bereitschaft zum aktiven Dienst in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bad Endbach ist – insbesondere zur Stärkung der Tagesalarmbereitschaft - wünschenswert und wird unterstützt.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen die Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Wir verwenden Daten ausschließlich zum Bewerbungsmanagement. Die Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.